-
Über uns
Im Sommer 2023 hatten sich zahlreiche Akteure der Stadtgesellschaft zusammengetan und mit einem Brief an das Land Hessen gewandt, um die Schaffung eines Erinnerungsortes im ehemaligen Polizeipräsidium einzufordern (Siehe: https://www.uni-kassel.de/fb06/institute/architektur/fachgebiete/architekturtheorie-und-entwerfen/interventionen/ehemaliges-polizeipraesidium-kassel). Die Politik zeigte sich dem Anliegen gegenüber wenig aufgeschlossen. Daraufhin bildete sich aus…
-
NS Zeit in Kassel
1933 31. Januar Nachdem am Vortag Reichspräsident Paul von Hindenburg den Führer der Nationalsozialisten, Adolf Hitler, zum Reichskanzler ernannt hat, feiern dies die Kasseler Anhänger mit einem Fackelzug vom Friedrichsplatz zur Stadthalle. Gegendemonstranten werden verprügelt, die Polizei greift nicht ein. 1. März Die an die…
-
Rechtsextremismus seit 1945
Rechtsextremismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit waren nach 1945 Hinweis in Kassel und Nordhessen immer wieder präsent, bis zu terroristischen Anschlägen wie die Ermrodung von Halit Yozgat durch die NSU 2006 und der Mord an Walter Lübcke 2019.